Alles im Überblick

3 Eiben Bike-Challenge 2018

Programm

Am Samstag, 22. September 2018, verwandelt sich der Ort Eibiswald wieder in eine Mountainbikemetropole, in der den Teilnehmern und Zuschauern ein interessantes und spannendes Tagesprogramm geboten wird. Beinahe die gesamte Strecke ist für die Zuschauer einsehbar, sodass die Highlights der Strecke hautnah erlebt werden können. Ein besonderer Zuschauerpunkt mit Ausschank ist der Downhill am Pommerkogel. Die Moderatoren im Start- und Zielbereich werden die begeisterten Zuschauer über den Rennverlauf informieren und für Stimmung sorgen. Peter Baumann von der Antenne Steiermark, selbst begeisterter Radsportler, ist als Moderator für die Veranstaltung wieder mit dabei. Keine Action auf der Strecke verpassen - das Rennen wird "live" auf einer LED Wall im Zielbereich übertragen!
  • Kinderschminken, Hüpfburg und weitere Kinderattraktionen
  • Gaumenerlebnisse aus regionaler Küche
  • Regionale Weinspezialitäten
  • Steirische Bierkreationen
  • GIN Bar powered by Distillery Krauss
  • Aprés Bike

    Nach der Siegerehrung beginnt die After-Race-Party. Für die richtige Partystimmung im Zelt sorgen die Party DJs von WM Sounds.

    Zeitplan

    zeitplan

    Streckeninfos


    Kurz, knackig und für jeden schaffbar.
    Viel mehr braucht man über die Strecke nicht sagen.

    Hier ist für alle etwas dabei: Kleine Sprints am Asphalt, Wiesenquerungen, Anstiege im Gelände und ein Downhill auf einer ehemaligen Skipiste.

    Länge: 3,5 km
    Höhenmeter: 110 hm
    Rundenrekord: 7:41 min


    Rennablauf

    Das Rennen wird im Ausscheidungsmodus (Eliminator) ausgetragen. Nach einer Runde im Einzelzeitfahren (festgelegtes Startintervall), wird die Einteilung in die Viertelfinalgruppen bei den Herren vorgenommen. Bei Damen- und Kinder/Jugendlichen wird aufgrund der zu erwartenden geringeren Teilnehmerzahl nur ein Lauf durchgeführt.

    Je Viertelfinale werden 30 Starter eine Runde absolvieren. Die schnellsten 10 je Viertelfinallauf kommen ins Halbfinale. Dort werden die schnellsten 10 je Halbfinale über 2 Runden ins Finale aufsteigen. Im Finale werden die schnellsten 20 des Tages über 3 Runden um den Sieg der Drei Eiben Challenge kämpfen.

    STARTAUFSTELLUNG

    Die Startreihenfolge für das Einzelzeitfahren erfolgt in der gestürzten Reihenfolge der Startnummern. Nach dem Ergebnis des Einzelzeitfahrens werden die Fahrer in die Viertelfinale eingeteilt. (Schnellster im EZF - 1. Viertelfinale, Zweiter im EZF 2. Viertelfinale usw.)
    Alle Fahrer müssen sich 10 Minuten vor dem Start in die dafür vorgesehenen Bereiche einfinden und werden zum Start aufgerufen.
    Wer nicht spätestens 10 Minuten vor dem Start bei der ihm zugeteilten Bereich ist, wird automatisch in die letzte Startreihe gestuft. Die genauen Startzeiten werden vor Ort ausgehängt.

    NEU 2018

    TEAMWERTUNG: Ab 3 Startern kann man sich mit einem gemeinsamen Namen für die Teamwertung anmelden - die max. Teilnehmerzahl für ein Team ist nicht limitiert. Für die Wertung werden die schnellsten 3 Ergebnisse des Teams herangezogen.

    E-BIKE WERTUNG: In der E-Bike Klasse wird die Durschnittszeit aus 2 Läufen für die Wertung herangezogen.

    WERTUNGEN IM AUSSCHEIDUNGSMODUS

    • Lizenz Herren
    • Amateur Herren (18-39 Jahre)
    • Amateur Herren Masters (ab 40 Jahre)
    • Allgemein Damen

    SONDERWERTUNGEN

    • E-Bike (Durchschnittszeit aus 2 Läufen geht in die Wertung ein)
    • Teamwertung (min. 3 Starter / bitte auf gleichen Teamnamen achten!)

    KINDER/JUGENDLICHE

    • 2 Altersgruppen Jugendliche (keine Voranmeldung erforderlich)
    • Kinderpacour (keine Voranmeldung erforderlich)




    karte_neu_small_01

    Jetzt anmelden